Der Kaffee steht auf der Beliebtheitsskala der Getränke in vielen Ländern, vor allem in den westlichen Industrieländern ganz oben. In Deutschland toppt der Kaffee noch das Bier und steht damit auf Platz 1. Mit 148 Litern pro Kopf und Jahr ist Kaffee nach wie vor das Lieblingsgetränk der Deutschen. (Zum Vergleich: Der Deutsche trinkt durchschnittlich 133 Liter Mineralwasser jährlich und 111 Liter Bier.)
Den größten Gesamtverbrauch haben die USA. In Finnland wird pro Person und Tag der meiste Kaffee konsumiert, etwa 5 Tassen pro Person und Tag. Auch in vielen anderen europäischen Ländern, wie Spanien, Österreich, Schweiz, Frankreich oder Italien, ist der Kaffee aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken.

Dieses sieht man auch an den zahlreichen Cafés in all diesen Ländern, die verschiedene landesspezifische Spezialitäten servieren.
Während in Deutschland, den USA und der Schweiz (ähnlich ist es auch in Österreich) auch heute noch hauptsächlich der Filterkaffee aus uns bekannten Kaffeemaschinen zubereitet wird, gibt es in anderen Ländern zahlreiche andere Zubereitungsmethoden.
Espresso, Cappuccino und Latte Macchiato
In Italien wird durch hohen Wasserdruck der kleine Espresso gezaubert, der mit seiner Crema verführt. Aus Italien stammen auch die mittlerweile hier zum Trend gewordenen Kaffeesorten Cappuccino und Latte Macchiato. Es gibt mittlerweile viele Methoden, einen Kaffee besonders zu verfeinern. Mit Milch, Milchschaum, Eis, Sahne sowie verschiedenen Likören wird dabei am häufigsten gearbeitet.
So entstehen nationale Köstlichkeiten wie der österreichische Kapuziner, der französische Café au lait, der Schweizer Café Melange oder der spanische Cortado.